Datum: 30. September 2018 | Von: Matthias Ludwig | Kategorie:  | Keine Kommentare

Endlich: MathCityMap daheim in Frankfurt

Mathematik an der frischen Luft in der Frankfurter City Am Samstag, den 06.10.2018 ist das MathCityMap-Team des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik ab 11:00 Uhr im Außeneinsatz. Die […]

[zum Artikel]

Datum: 24. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Das Rad von Brisbane

Wir freuen uns über die australischen Aufgaben, die Adi Nur Cahyono, Dozent für Mathematikdidaktik in Indonesien in Brisbane angelegt hat. Im Interview gibt er uns einen Eindruck seiner Aufgabe „Das […]

[zum Artikel]

Datum: 20. September 2018 | Von: MathCityMap Admin | Kategorie:  | Keine Kommentare

MathCityMap macht Meißen unsicher

Zu Beginn dieser Woche staunten einige Meißner Bürger nicht schlecht, was auf einmal in ihrer Stadt los war. Zwanzig Lehrer aus ganz Sachsen schwärmten durch die Stadt und fotografierten, nahmen […]

[zum Artikel]

Datum: 18. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

„Mathematik draußen“ bei der MNU-Jahrestagung Berlin/Brandenburg

Am 11./12. September 2018 fand die MNU-Jahrestagung Berlin/Brandenburg an der Freien Universität Berlin statt. Auch MathCityMap war dort vertreten. Im Hauptvortrag zur Eröffnung der Tagung stellte Prof. Dr. Matthias Ludwig […]

[zum Artikel]

Datum: 17. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Neun Figuren

Unser heutiges Best-practise-example in der Aufgabe der Woche dreht sich um zusammengesetzte geometrische Körper mit Kegelstumpf und Kugel. Aufgabe: Neun Figuren (Aufgabennumer: 3780) Bestimme das Volumen einer der abgebildeten Figuren. […]

[zum Artikel]

Datum: 14. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

MCM auf der MEDA Konferenz in Kopenhagen

Mit einem Konferenzbericht möchten wir einen Einblick in unsere Tätigkeiten in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen in der letzten Woche geben. Vom 5. bis 7. September 2018 fand in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen […]

[zum Artikel]

Datum: 10. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Sinustor und Co(s)

Eine besondere Aufgabe zum Thema trigonometrische Funktionen stellen wir in dieser Woche in der Rubrik „Aufgabe der Woche“ vor. Aufgabe: Sinustor und Co(s) (Aufgabennummer: 4367) Der Friedhof ist durch ein […]

[zum Artikel]

Datum: 3. September 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Kamerawinkel

In einem Interview mit Christian Mercat, Partner im MoMaTrE Projekt der Universität Lyon, möchten wir eine MathCityMap Aufgabe aus Tunesien vorgestellen, im Original in Französisch. Aufgabe: Kamerawinkel (Aufgabennummer: 4420) Bestimme […]

[zum Artikel]

Datum: 27. August 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Dachkuppel des Dianatempels

Unsere aktuelle Aufgabe der Woche haben wir im Rahmen der MNU-Tagung in München angelegt. Die Stadt bietet tolle architektonische Möglichkeiten MathCityMap einzusetzten. So zum Beispiel am Dianatempel im Hofgarten. Aufgabe: […]

[zum Artikel]

Datum: 24. August 2018 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

Projekt lässt Schüler zu Aufgabenerstellern werden

Im folgenden Interview mit Vera Korff wird ein Einblick in die Erstellung von MathCityMap Aufgaben mit Schülern in Bergisch Gladbach gegeben. Wir bedanken uns für das Interview und wünschen weiterhin […]

[zum Artikel]