Datum: 1. Dezember 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Der Koffer des Dinosauriers

Melanie Schubert, abgeordnete Lehrkraft an der Goethe-Universität Frankfurt, hat die Aufgabe „Der Koffer des Dinosauriers“ erstellt und berichtet im Interview über ihre Erfahrungen mit MathCityMap.   Liebe Melanie, wie hast […]

[zum Artikel]

Datum: 27. November 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Ein Kommentar

Ein „Mathetag“ in Nierstein

Melis Yaren, Mathematiklehrerin an der Carl-Zuckmayer Realschule in Nierstein, organisierte für und mit ihrer 6. Klasse einen „Mathetag“. An verschiedenen Stationen eröffneten sich dabei neue Perspektiven auf die Mathematik – […]

[zum Artikel]

Datum: 24. November 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Der neue PDF-Trailguide ist da!

In den letzten Wochen hat das MCM-Team fleißig gewerkelt. Nun stellen wir Ihnen einen neuen PDF-Trailguide zur Verfügung, welcher neben der Smartphone-App als Papiervariante eingesetzt werden kann: Sie finden den […]

[zum Artikel]

Datum: 20. November 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Vorbereitung auf den Mathematik-Wettbewerb mit MCM & MCM@home

Drei 8. Klassen der Schule am Ried in Frankfurt (Stadtteil: Bergen-Enkheim) haben sich mit MathCityMap bzw. MathCityMap@home auf den Hessischen Mathematikwettbewerb vorbereitet. Zwei Klassen bearbeiteten im Freien zwei Mathtrails, welche […]

[zum Artikel]

Datum: 13. November 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | 2 Kommentare

Umfrage: Mathematikunterricht in der Corona-Zeit

Das Homeschooling während der Corona-Pandemie hat sowohl Lehrende, als auch Lernende vor neue Herausforderungen gestellt. Die Arbeitsgruppe MATIS I vom Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Goethe-Universität […]

[zum Artikel]

Datum: 6. November 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

MCM@home in der (Hoch-)Schullehre

Wie kann Online- und Distance-Learning in Zeiten digitaler (Hoch-)Schullehre organisiert werden? In einem GDM-Beitrag hat das MathCityMap-Team hierzu MCM@home als eine Idee für das Lehren von Mathematik während der Corona-Pandemie […]

[zum Artikel]

Datum: 27. Oktober 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Trail des Monats: Zur Dicken Tanne – Teil 1

In den vergangenen Wochen präsentierten wir auf unserer Website eine Vielzahl an Mathtrails, welche im Rahmen unseres preisgekrönten MathCityMap-Seminars an der Goethe-Universität Frankfurt entstanden sind. All jene Pfade wurden von […]

[zum Artikel]

Datum: 29. September 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Mathe-Adler starten in die neue Saison!

Die Jungen Mathe-Adler fliegen wieder! Unsere mathematische Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler aus Frankfurt und Umgebung unter Leitung von Simone Jablonski, Melanie Schubert und Steffen Burk startete in die neue […]

[zum Artikel]

Datum: 25. September 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

MaSCE³-Treffen im virtuellen Raum

MaSCE³ [Math Trails in School, Curriculum and Educational Environments of Europe] ist ein von Ersamus+ gefördertes Programm zur Weiterentwircklung von MathCityMap. Unser diesjähriges Treffen mit unseren Projektpartnern aus Frankreich, Spanien, […]

[zum Artikel]

Datum: 17. September 2020 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

MathCityMap bei der MEDA-Konferenz 2020

Auf der MEDA 2020 (Mathematics Education in the Digital Age) wurde das MathCityMap-System heute in zwei Beiträgen vorgestellt: Ana Barbosa und Isabel Vale, Partner in unserem Erasmus+Projekt MaSCE³, präsentierten eine […]

[zum Artikel]