Datum: 4. Oktober 2019 | Von: Simone Jablonski | Kategorie:  | Keine Kommentare

MathCityMap-Vortrag wird auf der Studierendenkonferenz der DMV ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlichen DMV-Studierendenkonferenz hat Simon Barlovits seine Examensarbeit zum Thema „Motivation von SchülerInnen beim Absolvieren eines MathCityMap-Mathtrails“ vorgestellt. In diesem Jahr fand die Konferenz vom 23.-25.09.2019 in Karlsruhe […]

[zum Artikel]

Datum: 30. September 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Das grüne Ohr

Unsere neue Aufgabe der Woche führt uns nach Lüneburg. Dort hat die Lehramtsstudentin Jennifer Oppermann die Aufgabe „Das grüne Ohr“ angelegt und uns einige Fragen beantwortet.   Worum geht es […]

[zum Artikel]

Datum: 27. September 2019 | Von: MathCityMap Admin | Kategorie:  | Ein Kommentar

Portal & App Update: Erzählungen

Ahoi Landratten! Ein neues, aufregendes Feature ist nun in MathCityMap verfügbar – Erzählungen. Erzählungen versetzen den App-Nutzer in eine thematisch ausgeschmückte Welt. Der Trail-Ersteller kann für jeden seiner Trails selbst […]

[zum Artikel]

Datum: 23. September 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Der Wizard: Aufgaben wie von Zauberhand!

Das Erstellen eines Mathtrails ist zu aufwendig? Zu zeitraubend? Zu kompliziert? Wir beweisen das Gegenteil! Mit dem Aufgaben-Wizard können Aufgaben wie von Zauberhand erstellt werden. Wie das Tool funktioniert, stellen […]

[zum Artikel]

Datum: 20. September 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Ein Kommentar

Aufgabe der Woche: Füllmenge der Flasche

Die Aufgabe der Woche ist zurück aus der Sommerpause! Heute möchten wir Euch eine Aufgabe vorstellen, die während einer MCM-Lehrerfortbildung am Georg-Büchner-Gymnasium in Bad Vilbel entstand.  Am Rande des Schulgeländes […]

[zum Artikel]

Datum: 12. September 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Ein Kommentar

Der Trail des Monats: „Land der Ideen WI-kurz“

Mathe ist langweilig, unverständlich und total kompliziert? Wir beweisen das Gegenteil! Der Mathtrail „Land der Ideen WI-kurz“ zeigt, wo wir alltäglich in unserer Umwelt mit Mathematik konfrontiert sind. Durch genaues […]

[zum Artikel]

Datum: 12. September 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Ausstellung zum „Land der Ideen“ in Wiesbaden

Das MathCityMap-Projekt wurde 2019 vom „Land der Ideen“-Wettbewerb ausgezeichnet! Die zehn Preisträger werden aktuell in einer Ausstellung in einer Filiale der Deutschen Bank (Wilhelmstraße 20-22) in Wiesbaden vorgestellt. Als ideale […]

[zum Artikel]

Datum: 9. September 2019 | Von: Moritz Baumann-Wehner | Kategorie:  | Keine Kommentare

MathCityMap Fortbildung für Lehrer/innen zur Unterstützung des Smart City Semarang Programms

Achtzehn Mathematiklehrer/innen der Mittelstufe in der Stadt Semarang haben an einem MathCityMap-Training teilgenommen, das vom Institut für Mathematik der Semarang State University und der Universitas Negeri Semarang (UNNES) in Zusammenarbeit […]

[zum Artikel]

Datum: 5. September 2019 | Von: Moritz Baumann-Wehner | Kategorie:  | Keine Kommentare

Mit Geocaching und MathCityMap in Eisenach

Jörg Kleinsteuber ist Mathematiklehrer, MCM Educator und Geocacher. Heute spricht er mit MathCityMap darüber, die beiden Systeme MCM und Geocaching zu verbinden. Wie bist du darauf gekommen Geocaching zu verwenden? […]

[zum Artikel]

Datum: 17. August 2019 | Von: Moritz Baumann-Wehner | Kategorie:  | Keine Kommentare

MCM im Land der aufgehenden Sonne

Vom 5. Bis 8. August fand in Tokyo das World Education Research Association 2019 Focal Meeting statt (https://wera-tokyo.com/). Die WERA ist der Dachverband der Erziehungswissenschaften, so ist auch die Deutsche […]

[zum Artikel]