Datum: 29. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

MathCityMap zu Gast in der Hessischen Staatskanzlei

Am gestrigen Donnerstag wurde das MathCityMap-Team unter Leitung von Matthias Ludwig in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden empfangen.  Das Projekt MathCityMap ist einer von 10 Preisträgern des Wettbewerbs „Deutschland – […]

[zum Artikel]

Datum: 25. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Der Kirchturm

Unsere neue Aufgabe der Woche führt uns ins thüringische Ilmenau. Hier haben Schülerinnen und Schüler der Goetheschule einige MathCityMap-Aufgaben angelegt. Lehrerin Stefanie Lutz erläutert uns im Folgenden das Schulprojekt, in […]

[zum Artikel]

Datum: 18. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Kletternetz

Henrik Müller, Schüler der 12. Jahrgangsstufe, hat einige MathCityMap-Aufgaben in Geiselwind angelegt, darunter die Aufgabe „Kletternetz“. Zudem hat er im Rahmen einer Seminararbeit die schulische Nutzung von MathCityMap untersucht. Seinen […]

[zum Artikel]

Datum: 15. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Trail des Monats: ErasmusDay Palácio de Cristal

Unsere neuen Trails des Monats – es existieren sowohl eine portugiesische als auch eine englische Version – wurden in Porto, Portugal, angelegt. Unsere MoMaTrE-Partnerin Ana Moura erläutert uns im Folgenden […]

[zum Artikel]

Datum: 11. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Aufgabe der Woche: Alter des Baumes

„Wie alt ist dieser Baum?“ lautet unsere neue Aufgabe der Woche, welche uns diesmal nach Karlsruhe führt. Zur Baumaufgabe beantwortete uns Matthias Ludwig, Leiter des MathCityMap-Teams an der Goethe-Universität Frankfurt, […]

[zum Artikel]

Datum: 8. November 2019 | Von: gregor.milicic | Kategorie:  | Keine Kommentare

Kick-Off Treffen des MaSCE³ Projekts in Viana do Castelo

Vom 31. Oktober bis zum 02. November fand das Kick-Off Treffen des Erasmus+ Projektes Math Trails in School, Curriculum and Educational Environments of Europe (MaSCE³) in Viana do Castelo statt. […]

[zum Artikel]

Datum: 7. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Lehrerfortbildung in Granada 2020

Im Rahmen unseres europäischen Projekts Mobile Math Trails in Europe (MoMaTrE) können Sie MathCityMap und Outdoor-Mathematik in einer internationalen Gruppe aus Lehrkräften in der historischen Altstadt Granadas kennenlernen und (neu) […]

[zum Artikel]

Datum: 5. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Mit MathCityMap durch Berlin

In Berlin und Umgebung  gibt es mittlerweile mehr als 150 öffentliche Aufgaben sowie 14 veröffentlichte Mathtrails, d.h. mathematische Wanderrouten. Zudem gastiert aktuell die „Perspektivwechsel“-Ausstellung in der Bundeshauptstadt, mit welcher alle […]

[zum Artikel]

Datum: 4. November 2019 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Ein Kommentar

Aufgabe der Woche: So viele Stufen!

Unsere neue Aufgabe der Woche führt uns in die Vereinigten Staaten. Auf dem Campus der University of California Santa Cruz hat die Doktorandin für Mathematikdidaktik Julianne Foxworthy die Aufgabe „So […]

[zum Artikel]

Datum: 29. Oktober 2019 | Von: MathCityMap Admin | Kategorie:  | Keine Kommentare

Portal-Update: Synchronisation zwischen Karte und Liste

Das Oktober-Update hält einige Änderungen am Webportal bereit. Ein wesentlicher Punkt ist die Synchronisation von Listen- und Kartenansicht. Was bedeutet das? Zuvor waren die Aufgaben und Trails, die auf der […]

[zum Artikel]