MathCityMap – Online Lernen in Europa
Wie kann das Lernen Zuhause in diesen Tagen organisiert werden? Dieses Problem stellt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa! Der Deutsche Pädagogische Austauschdienst stellt hier einige […]
[zum Artikel]Video: Wie funktioniert die MCM-App?
Wie funktioniert die MathCityMap-App? Und wie wird sie von Schülerinnen und Schülern genutzt? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir ein kurzes YouTube-Video gedreht. Prof. Dr. Matthias Ludwig, Leiter des […]
[zum Artikel]MCM@Home: Alle MCM@Home-Trails auf einen Blick
In unserem Beitrag MCM@Home-Party haben wir erklärt, wie Sie MathCityMap während der Corona-Zeit von Zuhause aus nutzen können. Ein YouTube-Tutorial finden Sie hier. Im Folgenden möchten wir auflisten, welche Trails […]
[zum Artikel]Mathe-Adler@Home: Lernen mit MathCityMap
Wegen der Corona-Krise muss auch die Begabtenförderung unserer MathCityMap-Mitarbeiterin Simone entfallen, oder? Mitnichten! Simone hat für die Jungen Mathe-Adler Frankfurt drei Trails zu den Themen Zahlenrätsel, Folgen und Reihen und […]
[zum Artikel]MCM@Home-Party
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Eltern, sehr viele haben in der letzten Woche festgestellt: Schule Zuhause bringt Probleme mit sich, auch wenn Arbeitsmaterial per Email oder Lernplattform kommt. Die Schülerinnen […]
[zum Artikel]Mathtrails in der Coronapause!?
Liebe Lehrkräfte,liebe Lernende,liebe Eltern, das Corona-Virus legt das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend lahm, der Schulunterricht entfällt vorerst. So stellt sich die Frage: Wie können Schülerinnen und Schüler, Corona zum […]
[zum Artikel]Mathe draußen: Ideen für die schulfreie Zeit!
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, in den nächsten Tagen möchten wir Ihnen eine Vielzahl an interessanten Mathematik-Aufgaben vorstellen. Vielleicht finden Sie in Ihrer Umgebung ja ein ähnliches Objekt, zu welchem Sie […]
[zum Artikel]MCM feiert den Pi-Day!
Heute ist Pi-Tag! Jedes Jahr am 14.03. wird der Kreiszahl gedacht, denn in amerikanischer Datumsschreibweise gilt der heutige Tag als 3/14! Für alle Pi-Fans haben wir in Frankfurt einen Pi-Trail […]
[zum Artikel]MathCityMap-Team zu Gast im Kultusministerium
Heute Vormittag präsentierte das Frankfurter MathCityMap-Team unsere App im Hessischen Kultusministerium. Zwei Stunden lang konnten wir unter dem Motto „Eine analoge Idee wird digitalisiert“ das MathCityMap-Projekt in Wiesbaden vorstellen: Neben […]
[zum Artikel]MathCityMap erobert Marseille im Sturm!
Am 13. und 14. Februar fand in Marseille das “Forum des mathématiques” statt. Dort bot Christian Mercat, Professor an der Universität Lyon und einer unserer europäischen Projektpartner (MoMaTrE und MaSCE³), […]
[zum Artikel]