Aufgabe der Woche: Das Volumen von Mendeleïv
Diesmal ist die Aufgabe in Bratislava, Slowakei. Dmitri Ivanovitch Mendeleïev (Дмитрий Иванович Менделеев) hat das Periodensystem der Elemente aufgestellt, die als Strahlen um die Skulptur seines Porträts angeordnet sind. Berechnen […]
[zum Artikel]May geht, eine neue Veranstaltungsübersicht kommt!
Provisorisch haben wir vor über 2 Jahren eine Übersichtsseite für Veranstaltungen angelegt, auf denen MathCityMap vorgestellt und ausprobiert werden kann. Damals haben wir nicht mit so einer großen Anzahl an […]
[zum Artikel]Neue Mathe.Entdecker Pfade auf der Remser Gartenschau in Schwäbisch Gmünd eröffnet
Am 21.05.2019 wurden sieben neue Mathe.Entdecker Pfade im Rahmen der Remser Gartenschau in Schwäbisch Gmünd eröffnet. In Kooperation mit der Stiftung Rechnen wurden Trails für Familien mit Kindern ab Klasse […]
[zum Artikel]Mathematischer Rundgang am HNF: Kooperationsprojekt mit dem Pelizaeus-Gymnasium geht in die dritte Runde
Max Hoffmann von der Universität Paderborn hat bereits zum Dritten Mal ein Schülerprojekt zum Thema Mathtrails mit MathCityMap durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des Pelizaeus-Gymnasium und ihr Mathematiklehrer Jan Helbig […]
[zum Artikel]MathCityMap in der Bundeshauptstadt
Für unsere besondere Auszeichnung beim Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen sind wir vom 13.-15.05.2019 nach Berlin gereist. Natürlich haben wir vor Ort erst einmal Aufgaben an den Hotspots […]
[zum Artikel]MathCityMap als „Ausgezeichneter Ort“ 2019 prämiert
MathCityMap zählt zu den zehn innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2019. Zum Jahresmotto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Arbeit und Bildung in Deutschland und Europa“ […]
[zum Artikel]Deutsch-Spanischer Schüleraustausch zu Gast bei MathCityMap
Am 07.05.2019 waren die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Spanischen Schüleraustauschs der Heinrich-Heine-Schule Dreieich zu Gast bei MathCityMap. Nach kurzer technischer Einführung ging es gemeinsam auf mathematische Schnitzeljagd am Campus Westend. […]
[zum Artikel]MCM Gastvorlesung in Indonesien
Am 22. April gab es an der Universität Semarang, Indonesien eine kleine Premiere. Zum ersten Mal fand eine Vorlesung komplett über das Internet statt und wurde in mehrere Räume übertragen. […]
[zum Artikel]Aufgabe der Woche: A cover for the sandbox
Heute spricht MCM mit Philipp Larmann über die Aufgabe der Woche in Frankfurt am Main, Deutschland. Er studiert Mathematik für das Lehramt an Gymnasien an der Goethe-Universität und war Teilnehmer […]
[zum Artikel]Das MoMaTrE Intensive Study Programme
Im Rahmen des Eramus+ Projekts „Mobile Math Trails in Europe“ trafen sich 30 europäische Studierende in Frankfurt während der letzten beiden Märzwochen. Ihr Ziel: Etwas über Mathtrails und MathCityMap lernen, […]
[zum Artikel]