Exponentielles Wachstum bei MathCityMap
Infektionszahlen, Verdopplungsraten und vieles mehr: Exponentielle Entwicklungskurven werden uns im Zuge der Coronakrise täglich präsentiert. Auch wir möchten Ihnen eine – äußerst erfreuliche – exponentielle Statistik über die Entwicklung unseres […]
[zum Artikel]MathCityMap: #beyondcrisis im Land der Ideen
Wie können wir das Beste aus der gegenwärtigen Krisensituation machen, fragt das Land der Ideen. Unter dem Stichwort #beyondcrisis – Zeit für neue Lösungen präsentiert die Initiative einige Projekte, welche […]
[zum Artikel]MathCityMap – Online Lernen in Europa
Wie kann das Lernen Zuhause in diesen Tagen organisiert werden? Dieses Problem stellt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa! Der Deutsche Pädagogische Austauschdienst stellt hier einige […]
[zum Artikel]Video: Wie funktioniert die MCM-App?
Wie funktioniert die MathCityMap-App? Und wie wird sie von Schülerinnen und Schülern genutzt? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir ein kurzes YouTube-Video gedreht. Prof. Dr. Matthias Ludwig, Leiter des […]
[zum Artikel]MCM@Home: Alle MCM@Home-Trails auf einen Blick
In unserem Beitrag MCM@Home-Party haben wir erklärt, wie Sie MathCityMap während der Corona-Zeit von Zuhause aus nutzen können. Ein YouTube-Tutorial finden Sie hier. Im Folgenden möchten wir auflisten, welche Trails […]
[zum Artikel]Mathe-Adler@Home: Lernen mit MathCityMap
Wegen der Corona-Krise muss auch die Begabtenförderung unserer MathCityMap-Mitarbeiterin Simone entfallen, oder? Mitnichten! Simone hat für die Jungen Mathe-Adler Frankfurt drei Trails zu den Themen Zahlenrätsel, Folgen und Reihen und […]
[zum Artikel]MCM@Home-Party
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Eltern, sehr viele haben in der letzten Woche festgestellt: Schule Zuhause bringt Probleme mit sich, auch wenn Arbeitsmaterial per Email oder Lernplattform kommt. Die Schülerinnen […]
[zum Artikel]Mathtrails in der Coronapause!?
Liebe Lehrkräfte,liebe Lernende,liebe Eltern, das Corona-Virus legt das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend lahm, der Schulunterricht entfällt vorerst. So stellt sich die Frage: Wie können Schülerinnen und Schüler, Corona zum […]
[zum Artikel]Mathe draußen: Ideen für die schulfreie Zeit!
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, in den nächsten Tagen möchten wir Ihnen eine Vielzahl an interessanten Mathematik-Aufgaben vorstellen. Vielleicht finden Sie in Ihrer Umgebung ja ein ähnliches Objekt, zu welchem Sie […]
[zum Artikel]Aufgabe der Woche: Ein Platz für die Statue
In der Hansestadt Lübeck finden wir unsere neue Aufgabe der Woche, wo Yvonne Kaiser die GPS-Aufgabe „Ein Platz für die Statue – Umkreismittelpunkt des Dreiecks“ erstellt hat. Nachfolgend beantwortet Sie […]
[zum Artikel]