Digitales Klassenzimmer erstellen

Im MathCityMap Webportal lässt sich ein digitales Klassenzimmer für einen Mathtrail einrichten, welches organisatorische und pädagogische Werkzeuge bietet. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung eines digitalen Klassenzimmers:

Portal

Schritt 1 – Auswahl eines vorhandenen Trails

Um einen vorhandenen Trail auszuwählen, klicke auf das Feld „Trails – Anlegen und Verwalten“. Du kannst auch in der Menüleiste auf der linken Seite auf „Trails“ klicken.

Es öffnet sich eine Ansicht mit deinen Trails. Klicke den gewünschten Trail an, um dessen Detailansicht zu öffnen.

Du kannst auch mit öffentlichen Trails ein digitales Klassenzimmer erstellen. Klicke den gewünschten Trail an, um dessen Detailansicht zu öffnen.

Schritt 2 – In den Bereich „Digitales Klassenzimmer“ wechseln

Oben links siehst du ein Symbol mit einer Figur vor einer Tafel. Klicke darauf, um den Bereich des digitalen Klassenzimmers zu öffnen.

Hier siehst du eine Übersicht bereits erstellter Klassenzimmer (falls vorhanden) sowie die Schaltfläche „Neu“ zum Anlegen eines neuen digitalen Klassenzimmers.

Schritt 3 – Neues digitales Klassenzimmer erstellen

Nach Klick auf „Neu“ öffnet sich der Editor des digitalen Klassenzimmers.

Fülle zunächst allgemeine Informationen aus: Der Name des digitalen Klassenzimmers wird den Lernenden in der App angezeigt, wähle das Datum und die Uhrzeit für die Session aus (Lernende können 30 Minuten vor Beginn beitreten) und bestimme die Dauer des digitalen Klassenzimmers (nach Ablauf der Zeit wird die Session für alle Teilnehmenden beendet).

Du kannst auch eine Willkommens- und Aufwiedersehen Nachricht verfassen. Diese wird allen Teilnehmenden zu Beginn und Ende beziehungsweise Verlassen der Session angezeigt.

In den Einstellungen kannst du das Leaderboard aktivieren oder ausschalten. Das Leaderboard ist eine lokale Rangliste und zeigt die Punktzahl des eigenen Teams sowie von dem Team, das derzeit vor einem liegt und von dem Team, das einem auf den Fersen ist.

Mithilfe der automatischen Aufgabenzuweisung kannst Du steuern, ob alle Teilnehmenden von der gleichen Aufgabe starten sollen, oder ob sie sich im Bereich der Aufgaben erstmal verteilen sollen.

Klicke auf „Erstellen“, um die Einstellungen zu speichern. Das digitale Klassenzimmer wird dir dann je nach Startzeitpunkt unter „Laufend“ oder „Bevorstehend“ angezeigt. In den eckigen Klammern findest du den zugehörigen Code beginnend mit einem s. Teile ihn mit deinen Lernenden, damit sie dem digitalen Klassenzimmer beitreten können.

Weitere Anleitungen