Ein MathCityMap-Workshoptag mit Schülerinnen und Schülern
Unser MathCityMap-Team war in den vergangenen Monaten an mehreren Schulen unterwegs, um das neue Feature der Schüler-Accounts im Rahmen von Workshops und Einführungstagen vorzustellen. Nach spannenden Besuchen in Eberbach, Herten und Dublin durften wir im Mai auch eine Gruppe der Johanna-Tesch-Schule aus Frankfurt bei uns begrüßen – und geben euch hier einen genaueren Einblick in den Ablauf eines solchen Workshoptags.
Gemeinsam mit 18 Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Lehrerin Nazanin Roushanaei verbrachten wir einen ganzen Tag rund um das Thema „Mathematik draußen erleben“.
Zum Auftakt stellten wir die Grundidee von MathCityMap vor und führten die Gruppe in das System ein. Danach konnten die Teilnehmenden direkt selbst aktiv werden: Ausgestattet mit Messwerkzeugen und ihren Smartphones liefen sie einen von uns vorbereiteten MathTrail ab und erfuhren dabei, wie Mathematik in der realen Welt sichtbar und anwendbar wird.
Im Anschluss wechselten wir die Perspektive und präsentierten das digitale Klassenzimmer aus Sicht der Lehrkraft. Danach ging es ans eigene Erforschen: In Kleingruppen suchten die Schülerinnen und Schüler nach geeigneten Objekten für eigene Aufgaben, führten Messungen durch und bereiteten alles für die digitale Eingabe vor.
Nach einer verdienten Mittagspause wurden die Aufgaben ins System übertragen. Gemeinsam stellten wir daraus einen neuen Trail zusammen – der natürlich direkt getestet wurde. Der Tag endete mit einer Feedbackrunde, in der sowohl die Aufgaben der anderen bewertet als auch Rückmeldungen zum Workshoptag gegeben wurden.
Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement und freuen uns über einen gelungenen Tag voller mathematischer Entdeckungen!




