19. Mai 2025

Neustes Feature bei MathCityMap: Schüler-Accounts

Wir freuen uns, euch eines der neuesten Features von MathCityMap vorstellen zu dürfen: die Schüler-Accounts. Mit dieser Funktion werden Schülerinnen und Schüler aktiv in den Erstellungsprozess mathematischer Aufgaben eingebunden – sie werden selbst zu Autorinnen und Autoren.

Wie funktioniert das Ganze?

Die Lehrkraft erstellt im MathCityMap-Webportal eine Lerngruppe und gibt dabei die Anzahl der teilnehmenden Lernenden an. Direkt im Anschluss werden automatisch Benutzernamen und Passwörter generiert, die dann an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden können. Diese können sich mit diesen Zugangsdaten ganz einfach im Portal anmelden – ein eigener Account muss nicht erstellt werden.

Ein weiterer Vorteil: Die Lehrkraft behält stets den Überblick. Sie kann nicht nur alle erstellten Aufgaben der Gruppe einsehen, sondern auch einen gemeinsamen Trail für die gesamte Klasse zusammenstellen. So wird kollaboratives und kreatives Arbeiten mit digitalen Medien ganz leicht in den Unterricht integriert. Wenn das Erstellen der Aufgaben erfolgreich war, kann die Lehrkraft auch die Veröffentlichung in unserem Portal beantragen.

Erprobt und weiterentwickelt

Die Schüler-Accounts wurden intensiv getestet – sowohl im engen Austausch mit unseren Partnerschulen als auch durch praktische Einsätze vor Ort. Das wertvolle Feedback der Lehrkräfte und Lernenden konnten wir direkt in die Weiterentwicklung einfließen lassen.

Unser MathCityMap-Team hat bereits mehrere Schulen besucht, um das neue Feature im Rahmen von Workshops und Einführungstagen live vorzustellen und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern auszuprobieren. Im Februar waren wir zu Gast am Hohenstaufen-Gymnasium in Eberbach, im März an der Martin-Luther-Schule in Herten und zuletzt in Dublin an der Lycée Français International Samuel Beckett. Einen genaueren Einblick, wie solche Einführungstage ablaufen, geben wir euch bald in einem separaten Artikel – erste Eindrücke findet ihr bereits auf unserem Instagram-Account.

Positive Resonanz aus der Schulpraxis

Die Rückmeldungen zum neuen Feature sind durchweg positiv – sowohl von Seiten der Lehrkräfte als auch der Schülerinnen und Schüler. Die intuitive Handhabung, die einfache Zuweisung der Accounts und die Möglichkeit, eigenständig Aufgaben zu entwickeln, werden als besonders hilfreich und motivierend wahrgenommen.

Habt ihr die Schüleraccounts bereits ausprobiert oder plant ihr den Einsatz in eurem Unterricht? Wir freuen uns sehr über eure Erfahrungen, Rückmeldungen und Anregungen – schreibt uns gerne!

Datum: 19. Mai 2025 | Von: Leonie Horsch | Kategorie:  | Ein Kommentar

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert