100.000 Aufgaben!

Herzlichen Glückwunsch, MathCityMap-Community! Wir haben einen großen Meilenstein erreicht: Das MathCityMap-Portal umfasst nun unglaubliche 100.000 mathematische Aufgaben aus aller Welt! Jede Aufgabe ist ein Beweis dafür, wie Mathematik draußen in der realen Welt verankert ist: Ob beim Berechnen von Oberflächen in der Stadt, Ermitteln von Winkeln an Statuen oder Bestimmen von Öffnungszeiten auf dem Spielplatz. […]

Herzlichen Glückwunsch, MathCityMap-Community!

Wir haben einen großen Meilenstein erreicht: Das MathCityMap-Portal umfasst nun unglaubliche 100.000 mathematische Aufgaben aus aller Welt!

Jede Aufgabe ist ein Beweis dafür, wie Mathematik draußen in der realen Welt verankert ist: Ob beim Berechnen von Oberflächen in der Stadt, Ermitteln von Winkeln an Statuen oder Bestimmen von Öffnungszeiten auf dem Spielplatz. MathCityMap ermöglicht es, Mathematik praktisch zu erleben und zu verstehen.

Ein paar Aufgaben der letzten Jahre möchten wir euch hier gerne vorstellen:

Aus dem Jahr 2019: Aufgabe Europa-Brunnen (Code: 148310) für Klasse 8

Am Markt befindet sich ein Brunnen mit einer Figur von Europa. Der Sockel, auf dem die Figur thront, bildet ein regelmäßiges Vieleck. Wie viel Grad hat jeder der Innenwinkel bei diesem regelmäßigen Vieleck?

Aus dem Jahr 2020: Aufgabe Places of Interest (Code: 7817388) für Klasse 7

Auf diesem Informationsschild ist eine Karte mit einem Gitter und blauen und gelben Punkten, welche verschiedene Places of Interest darstellen. Wie viel Prozent dieser Punkte sind in den zwei Quadraten der Karte in denen die Kirche abgebildet ist?

 

Aus dem Jahr 2021: Aufgabe Stairs (Code: 1324003) für Klasse 7

Wie viele Möglichkeiten gibt es die Treppe hochzulaufen, wenn man eine oder zwei Stufen pro Schritt nehmen kann? Die Schritt Sequenzen können kombiniert werden.

Aus dem Jahr 2022: Aufgabe Spielen im August (Code: 4847292) für Klasse 5

Auf dieser Hinweistafel stehen die Öffnungszeiten des Spielplatzes. Diese ändern sich über das Jahr. Wie viele Stunden pro Tag ist der Spielplatz im August länger geöffnet als im November?

Aus dem Jahr 2023: Aufgabe Plakat (Code: 1975801) für Klasse 7

Wie viele Plakate kann man im blau markierten Bereich maximal aufhängen, wenn ein Plakat 65 cm x 65 cm groß ist? Die Plakate dürfen sich nicht überlappen.

Aus dem Jahr 2024: Aufgabe Das U in Kunst (Code: 5685281) für Klasse 10

Auf dem Klima-Kunstweg am Eckweg steht die Skulptur „Blickwechsel“. Bestimme das Volumen des Buchstaben „U“. Geb das Volumen in Kubikzentimeter als Ganzzahl an.

Ohne die Unterstützung unserer engagierten Community wäre das Erreichen dieses Meilensteins nicht möglich gewesen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Mathematik-Begeisterte und viele weitere haben das Portal mit ihren Ideen bereichert. Jede einzelne Aufgabe trägt dazu bei, dass Mathematik für alle zugänglicher, spannender und verständlicher wird.

Teilt weiterhin eure Ideen, erstellt Aufgaben in eurer Stadt und macht mit uns Mathematik erlebbar!

Indonesien: Trail des Monats!

Der Trail mit den meisten Downloads im letzten Monat (insgesamt 214) stammt aus Semarang, Indonesien. Der „HGN SISWA TRAIL C 2024“ (Trail Code: 0123801) ist im Zuge des Nationalen Lehrertages in der Stadt Semarang entstanden. Das Bildungsbüro der Stadt möchte diesen Tag unter anderem mit einem Mathe-Wettbewerb begehen, für welchen dieser Trail die Grundlage bildet. […]

Der Trail mit den meisten Downloads im letzten Monat (insgesamt 214) stammt aus Semarang, Indonesien. Der „HGN SISWA TRAIL C 2024“ (Trail Code: 0123801) ist im Zuge des Nationalen Lehrertages in der Stadt Semarang entstanden. Das Bildungsbüro der Stadt möchte diesen Tag unter anderem mit einem Mathe-Wettbewerb begehen, für welchen dieser Trail die Grundlage bildet. Die Aktivitäten fanden alle im Zoo von Semarang statt. Grundschullehrer und auch Grundschüler haben an dem Trail teilgenommen.

Der Zoo von Semarang ist eine Zoo-Attraktion in der Stadt Semarang in Zentral-Java. Dieses Touristenziel kann eine Option für einen Spaziergang mit der Familie sein. Der Semarang Zoo befindet sich an der Nordküste. Er ist leicht zu erreichen, da er sich direkt vor dem Mangkang-Terminal befindet.

Neben Fahrgeschäften für Kinder, wie beispielsweise Wasserbahnen, und einem Elektromotorradverleih gibt es auch ein Elefantenstatuen-Denkmal, an dem ebenfalls Mathematik betrieben wird.

Wir freuen uns sehr über so eine tolle und intensive Auseinandersetzung mit der lokalen Umgebung und mathematischen Aspekten und sind schon sehr gespannt, was es für weitere interessante Trails in der Zukunft geben wird.

Die folgenden Bilder geben einen Einblick in die Orte, an denen sich der Trail befindet:

Der MathCityMap-Jahresrückblick 2024!

Liebe MathCityMap-Community, Ein weiteres Jahr voller neuer Aufgaben, Trails und Nutzer neigt sich dem Ende zu. Wir schätzen jedes neue Mitglied in unserer Community und freuen uns über jeden Zuwachs. Besonders stolz sind wir darauf, in diesem Jahr wichtige Neuerungen wie Schüler-Accounts und eine benutzerfreundlichere Bedienung in unserem Portal eingeführt zu haben. Neben den zahlreichen […]

Liebe MathCityMap-Community,

Ein weiteres Jahr voller neuer Aufgaben, Trails und Nutzer neigt sich dem Ende zu. Wir schätzen jedes neue Mitglied in unserer Community und freuen uns über jeden Zuwachs. Besonders stolz sind wir darauf, in diesem Jahr wichtige Neuerungen wie Schüler-Accounts und eine benutzerfreundlichere Bedienung in unserem Portal eingeführt zu haben. Neben den zahlreichen inspirierenden Fortbildungen und Workshops, die wir veranstaltet haben, waren wir auch auf mehreren Messen präsent und konnten viele Menschen für unser System begeistern.

Auch dieses Jahr wollen wir die letzten Monate nochmal Revue passieren lassen.

  • Dieses Jahr ist die Community um fast 16.000 User gewachsen und wir freuen uns über alle neuen Mitglieder. Damit zählt die MCM-Community inzwischen über 40.000 Nutzende und hat sich innerhalb des letzten Jahres fast verdoppelt.
  • Wir haben fast die 100.000 Aufgaben geknackt, von denen ungefähr 23.000 veröffentlicht sind!
  • Insgesamt wurden in 2024 4663 Mathtrails gedownloadet. Zusätzlich wurden 2043 Digitale Klassenzimmer mit insgesamt ca. 15862 Teilnehmenden durchgeführt und es wurden 961 Badges an MCM-Autoren vergeben.
  • Im Zuge unseres Erasmus+Projekt MATRIX (Math Trails with an Inclusive Perspective on Students Experiences) wurden schon viele neue Features umgesetzt. So gibt es inzwischen die Möglichkeit Schüleraccounts zu erstellen (bisher gibt es schon 3440 Schüleraccounts) die Fortschrittssicherung beim Erstellen von Aufgaben wurde erleichtert und es können nun Bilder vom Handy aus via QR-Code in das Aufgabenformular am PC hochgeladen werden.
  • Auf internationalen Veranstaltungen durfte MCM natürlich auch nicht fehlen. So konnten wir und unsere Partner das System und seine neuesten Entwicklungen beispielsweise in Sydney, Australien und Bari, Italien vorstellen. Außerdem gab es wieder zahlreiche Fortbildungen und Aktivitäten, die MathCityMap Forschenden, Lehrkräften und Lernenden näher brachten.
  • Auch das im Rahmen des MaSCE³-Projektes gestartete Partnerschulprogramm wurde weiterhin ausgebaut. So gibt es mittlerweile 53 offizielle MathCityMap Partnerschulen in insgesamt 10 Ländern, die den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen haben und wir freuen uns bereits auf viele weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Wir sind überglücklich über die beeindruckenden Fortschritte von MathCityMap und die wunderbare Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen sowie der engagierten Community. Ein herzliches Dankeschön gilt Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Begeisterung, mit uns die Mathematik auf neue Weise zu entdecken und dieses Wissen weiterzugeben. Gemeinsam schaffen wir es, vielen Lernenden eine andere Perspektive auf Mathematik zu eröffnen und Schritt für Schritt positive Veränderungen zu bewirken. Ohne unsere großartigen Nutzer:innen wäre all das undenkbar – daher: Ein großes Dankeschön an Sie alle!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Wir freuen uns schon, mit Ihnen gemeinsam und vielen neuen Mitgliedern im Jahr 2024 neue und spannende Aufgaben auf der ganzen Welt entdecken zu können.

Ihr MathCityMap-Team

Neue Partnerschule in Spanien!

Wir freuen uns sehr die Sekundarschule IES Plurilingüe Castro da Uz in As Pontes als neue MathCityMap Partnerschule willkommen zu heißen. Die Lehrerin María Trastoy Rego hat schon vor ein paar Jahren positive Erfahrungen mit Math-Trails gesammelt und sich deshalb dazu entschlossen auch mit ihren Schülern MathCityMap zu nutzen. Deshalb gibt es in ihrem Ort […]

Wir freuen uns sehr die Sekundarschule IES Plurilingüe Castro da Uz in As Pontes als neue MathCityMap Partnerschule willkommen zu heißen. Die Lehrerin María Trastoy Rego hat schon vor ein paar Jahren positive Erfahrungen mit Math-Trails gesammelt und sich deshalb dazu entschlossen auch mit ihren Schülern MathCityMap zu nutzen. Deshalb gibt es in ihrem Ort schon einige Trails auf dem Schulgelände und in der Umgebung.

Hier möchten wir euch ein paar dieser Trails vorstellen:

Die ersten beiden Trails an der Schule wurden für die neunte Klasse erstellt und unterscheiden sich in ihrer Schwierigkeit:

IES Castro da Uz (Code: 2712903)

IES Castro da Uz* (Code: 0115145)

Der Trail „Senda 203 A“ (Code: 2815128) führt über einen Wanderweg, der an für die Stadt bedeutsamen Orten vorbeiführt.

Die Mathematikfachschaft der Schule hat sich auch um ein schulübergreifendes Programm bemüht und für die Schulen in der Umgebung die Trails „Parque infantil da Fraga“ (Code: 5619690) und „Parque matemático“ (Code: 7913049) erstellt.

„In Zukunft möchten wir auch Trails von den Schülern erstellen lassen und weiterhin mit anderen Schulen zusammenarbeiten, um das architektonische und kulturelle Erbe unserer Stadt hervorzuheben.“

Wir freuen uns schon auf weitere spannende Trails und tolle neue Ideen!

Das Paket mit der offiziellen Partnerschulplakette und den MCM-Messinstrumenten wurde bereits zugestellt und wir sind gespannt auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.

 

Neue Partnerschule in der Slowakei!

Wir freuen uns sehr die Grundschule in Petrovice als neue MathCityMap Partnerschule begrüßen zu dürfen. Die Mathematiklehrerin Anna Bejšovcová hat gemeinsam mit der Philosoph Konstantin-Universität in Nitra drei spannende Trails für die dritte und vierte Klasse erstellt und diese bereits mit den Kindern getestet. Bei den Trails liegt der Fokus auf der Addition, Multiplikation und […]

Wir freuen uns sehr die Grundschule in Petrovice als neue MathCityMap Partnerschule begrüßen zu dürfen. Die Mathematiklehrerin Anna Bejšovcová hat gemeinsam mit der Philosoph Konstantin-Universität in Nitra drei spannende Trails für die dritte und vierte Klasse erstellt und diese bereits mit den Kindern getestet.

Bei den Trails liegt der Fokus auf der Addition, Multiplikation und dem Vermessen von Längen. Sie können unter folgenden Codes gefunden werden:

ZŠ Petrovice 3. ročník (Code: 3523307)

ZŠ Petrovice 4. ročník (Code 3423308)

ZŠ Petrovice – areál (Code: 7823343)

„Die Kinder hatten viel Spaß mit dem Messen und auch mit der Tatsache, dass es in der Schule 107 Kleiderhaken, aber nur 50 Schüler gibt. Ihnen haben die Mathe Trails wirklich gefallen. Sie waren enthusiastisch und freuen sich schon weitere Aufgaben zu lösen.“

Das Paket mit der offiziellen Partnerschulplakette und den MCM-Messinstrumenten wurde bereits zugestellt und wir sind gespannt auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.

ISTRON-Tagung 2024 in Frankfurt

Vom 20. bis 21. September 2024 fand die ISTRON-Tagung erstmalig in Frankfurt an der Goethe Universität statt. Im Rahmen dieser Tagung haben wir einen Fortbildungstag für Mathematiklehrkräfte zum Thema mathematisches Modellieren und Nachhaltigkeit veranstaltet. Die teilnehmenden Lehrkräfte konnten sich über interessante Vorträge freuen und an spannenden Workshops teilnehmen. Die Vortragenden kamen von verschiedenen Universitäten aus […]

Vom 20. bis 21. September 2024 fand die ISTRON-Tagung erstmalig in Frankfurt an der Goethe Universität statt. Im Rahmen dieser Tagung haben wir einen Fortbildungstag für Mathematiklehrkräfte zum Thema mathematisches Modellieren und Nachhaltigkeit veranstaltet.

Die teilnehmenden Lehrkräfte konnten sich über interessante Vorträge freuen und an spannenden Workshops teilnehmen. Die Vortragenden kamen von verschiedenen Universitäten aus Deutschland und Österreich, wie beispielsweise die beiden Hauptvortragenden Prof. Dr. Katrin Vorhölter von der Technischen Universität Braunschweig und Prof. Dr. Martin Bracke von der Universität Koblenz.

In der Mittagspause fand eine MathCityMap Challenge statt, welche über den schönen Westend Campus führte.

Gesponsert wurde dieser Fortbildungstag neben MathCityMap von CASIO.

Wir haben uns sehr über das große Interesse am Fortbildungstag gefreut und sind gespannt auf die nächste ISTRON-Tagung!

36.000 Nutzer und 90.000 Aufgaben weltweit!

Liebe MathCityMap-Community, wir freuen uns unglaublich, diesen besonderen Meilenstein mit euch teilen zu können. Weltweit gibt es nun über 36.000 Nutzer und 90.000 Aufgaben. Ein paar der spannendsten neu hinzugekommenen Aufgaben wollen wir euch hier vorstellen und euch damit vielleicht auch wieder neue Inspirationen für eigene Aufgaben geben: Aufgabe: Badetiefe (Code: 7897115 ) für Klasse […]

Liebe MathCityMap-Community,

wir freuen uns unglaublich, diesen besonderen Meilenstein mit euch teilen zu können. Weltweit gibt es nun über 36.000 Nutzer und 90.000 Aufgaben. Ein paar der spannendsten neu hinzugekommenen Aufgaben wollen wir euch hier vorstellen und euch damit vielleicht auch wieder neue Inspirationen für eigene Aufgaben geben:

Aufgabe: Badetiefe (Code: 7897115 ) für Klasse 3

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen der kleinsten und der größten angegebenen Wassertiefe an dieser Badestelle in Zentimetern?

Aufgabe: Kleine Würfel (Code: 1796716 ) für Klasse 7

Unter dem Lehrerzimmer hängen viele bunte Würfel. Berechnet, wie viel Prozent der Würfel grün sind. Gebt die Prozentzahl ein (ohne Prozentzeichen, gerundet auf ganze Prozent).

Wir freuen uns auf viele weitere tolle MathCityMap-Jahre und die nächsten guten 90.000 Aufgaben!

Euer MathCityMap-Team 🙂

Erste Partnerschule in Rumänien!

Wir freuen uns sehr die erste Partnerschule Rumäniens begrüßen zu dürfen. Die Mathematiklehrerin Mihaela Hadar des deutschsprachigen Brukenthal-Gymnasiums in Sibiu (Hermannstadt) hat drei spannende Trails für die fünfte, sechste und siebte Klasse rund um die Schule erstellt und schon tolle Erfahrungen mit den Lernenden gesammelt. Mithilfe der Trails kann nicht nur die Welt-UNESCO-Kulturerbe Stadt von […]

Wir freuen uns sehr die erste Partnerschule Rumäniens begrüßen zu dürfen. Die Mathematiklehrerin Mihaela Hadar des deutschsprachigen Brukenthal-Gymnasiums in Sibiu (Hermannstadt) hat drei spannende Trails für die fünfte, sechste und siebte Klasse rund um die Schule erstellt und schon tolle Erfahrungen mit den Lernenden gesammelt.

Mithilfe der Trails kann nicht nur die Welt-UNESCO-Kulturerbe Stadt von 2007 auf mathematische Weise erfahren sondern auch ein Einblick in die Geschichte gewonnen werden. Der erste Trail für die fünfte Klasse „Mathematik und Geschichte: rund um Brukenthal“ (Code: 5622179) beschäftigt sich vor allem mit dem Verständnis von Zahlen. Beim zweiten Trail für die sechste Klasse „Mathe&Bruk“ (Code: 1921999) geht es vorrangig um Symmetrien und im dritten Trail für die siebte Klasse „Mathe mal anders“ (Code: 5822001) sollen Flächen in der näheren Umgebung berechnet werden.

„Ich finde MathCityMap sehr gut, da dadurch Mathe im Alltag geübt wird. Die Schüler hatten einen Riesenspaß und wollten auch in Zukunft öfters MathCityMap verwenden.“

Im Folgenden können ein paar Einblicke in die Aufgaben und das Lösen dieser gewonnen werden:

Das Paket mit der offiziellen Partnerschulplakette und den MCM-Messinstrumenten wurde bereits zugestellt und wir sind gespannt auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.

Neue Partnerschule in Italien!

Wir freuen und sehr die Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation aus Brixen (Italien) als neue MathCityMap Partnerschule zu begrüßen. Es wurden zwei spannende Trails sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern erstellt, welche von vielen Klassen mit großer Freude genutzt werden. „Bei einer Fortbildungsveranstaltung in Südtirol wurde das Konzept von „MathCityMap“ vorgestellt und erprobt. […]

Wir freuen und sehr die Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation aus Brixen (Italien) als neue MathCityMap Partnerschule zu begrüßen. Es wurden zwei spannende Trails sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern erstellt, welche von vielen Klassen mit großer Freude genutzt werden.

„Bei einer Fortbildungsveranstaltung in Südtirol wurde das Konzept von „MathCityMap“ vorgestellt und erprobt. Auch Lehrpersonen unserer Schule waren mit dabei und fanden sofort Gefallen an dieser Art den Schüler/innen Mathematik draußen, an konkreten Objekten näherzubringen. Unser erster Trail wurde von Prof. Grünfelder erstellt und von der Fachgruppe sofort gut genutzt. Die Schüler/innen waren begeistert und hatten sichtlich Spaß am Messen, Ausprobieren und Diskutieren. Daher wurde auch noch ein zweiter Trail ausgearbeitet, diesmal gemeinsam mit Schüler/innen in einem klassenübergreifenden Projekt. Die Schüler/innen überlegten sich aufgrund ihrer Erfahrungen mit MathCityMap-Trails geeignete Aufgaben an Objekten am und rund um den Brixner Domplatz. Nach der Veröffentlichung des Trails übernahm die Schülergruppe die Begleitung von verschiedenen Klassen unserer Schule beim Ausprobieren des Trails.“

Die beiden Trails wurden insgesamt schon 336 Mal heruntergeladen und sind unter folgenden Codes zu finden:

Mathe am Brixner Domplatz (Code: 061583)

Mathe am Millander Dorfplatz (Code: 68678)

Das Paket mit der offiziellen Partnerschulplakette und den MCM-Messinstrumenten wurde bereits zugestellt und wir sind gespannt auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.

 

ZWEI neue Partnerschulen in der Slowakei!

Wir freuen uns sehr, zwei neue Partnerschulen in der Slowakei begrüßen zu dürfen. Die Grundschule Palárikovo und die Grundschule von Mirka Nešpora haben jeweils drei Trails erstellt – für die fünfte, sechste und siebte Klassenstufe. Die Lehrerin Ľubica Pereiová hat uns in einem kleinen Bericht erzählt, wie ihr Einstieg mit MathCityMap war: „Wir haben in […]

Wir freuen uns sehr, zwei neue Partnerschulen in der Slowakei begrüßen zu dürfen. Die Grundschule Palárikovo und die Grundschule von Mirka Nešpora haben jeweils drei Trails erstellt – für die fünfte, sechste und siebte Klassenstufe.

Die Lehrerin Ľubica Pereiová hat uns in einem kleinen Bericht erzählt, wie ihr Einstieg mit MathCityMap war:

„Wir haben in unserer Schule Mathe-Parcours organisiert. Wir begannen mit Mathe-Parcours in den Klassenzimmern. Dann haben wir versucht, draußen Mathepfade zu machen. Wir haben 20 Aufgaben rund um die Schule erstellt. Wir werden mit den Mathe-Parcours fortfahren. Den Schülern hat die Arbeit mit der App Spaß gemacht. Sie wiederholten, was sie im Laufe des Jahres auf den Pfaden gelernt hatten. „

Die Trails sind unter folgenden Codes zu finden: 2919596, 2520835, 4620836.

Auch die Lehrerin Michaela Pukáčová hat uns erzählt, wie ihre bisherigen Erfahrungen mit MathCityMap waren:

„Der erste Parcours mit dem Titel „Brüche an der Grundschule Mirka Nešpora – Innenraum“ (Code: 2817928) umfasst 7 Aufgaben, die sich im Innenraum unserer Schule befinden. Der zweite „End-of-the-year trail 6“ (Code: 2321731) und der dritte „End-of-the-year trail 7“ (Code: 0421732) konzentrieren sich auf die Zusammenfassung des Lehrplans für die 6. und 7. Klassen und ermöglichen den Schülern, ihr erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden. Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse nahmen an diesen mathematischen Parcours teil. Die Schülerinnen und Schüler genossen diese ungewöhnliche Unterrichtsstunde, sie hatten Spaß und verbesserten ihr mathematisches Wissen in praktischen Situationen. Diese Parcours brachten eine neue Dynamik in den Unterricht und halfen den Schülern, die Bedeutung der Mathematik im Alltag besser zu verstehen und zu schätzen.“

Im Folgenden kann ein Einblick in die besonderen MathCityMap-Stunden an den beiden Schulen gewonnen werden:

 

Wir freuen uns sehr auf weitere spannende Trails und Aufgaben der beiden Schulen!

Die Pakete mit den offiziellen Partnerschulplaketten und den MCM-Messinstrumenten befinden sich bereits auf dem Weg in die Slowakei und wir freuen uns schon sehr auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.

Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.