Neue Partnerschule in Österreich!
Mit großer Freude begrüßen wir das BRG Steyr als neue Partnerschule im MathCityMap-Netzwerk! Im Schuljahr 2024/25 hat die Schule zwei spannende Mathtrails erstellt und erfolgreich mit ihren Schüler*innen durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit dem Talenteclub des BRG Steyr sowie der Klasse 4M entstanden zwei kreative Mathtrails. Beide Trails wurden mit digitalen Klassenzimmern umgesetzt und in spannenden Geschichten eingebettet, die die Schüler*innen zu aktiver Teilnahme und kreativer Problemlösung anregten.
Trail 1: Werde zum Mathe-Detektiv:in! 1.0
Die Schüler*innen schlüpften in die Rolle von Mathe-Detektiv:innen und untersuchten das Geheimnis eines magischen Sessels mit verdoppelter Sitzfläche. Dabei galt es, reale Objekte wie Tafeln, Kopierer und das Schulgebäude unter die mathematische Lupe zu nehmen. Der Fokus lag auf der Berechnung von Flächen und Volumina, eingebettet in eine spannende Detektivgeschichte mit magischen Effekten.
Trail 2: Werde zum Mathe-Detektiv:in! 2.0
In einer fiktiven Rettungsmission mussten die Schüler*innen das BRG Steyr vor einem drohenden Brand retten. Auf dem Weg dorthin begegneten sie magischen Treppen, simulierten Fluchtwege und analysierten Steigungen, Stufen und Flächen. Hier standen logisches Denken und anwendungsorientierte Mathematik im Mittelpunkt.
Die Lehrerin Sara Hinterplattner berichtet von der positiven Resonanz ihrer Schüler:innen:
„Die Schüler*innen waren begeistert von der Möglichkeit, Mathematik auf eine so praxisnahe und greifbare Weise zu erleben. Viele Schüler*innen zeigten großes Interesse daran, selbst kreativ zu werden: Sie arbeiten derzeit an eigenen Trails und entwickeln neue Aufgaben rund um das Schulgelände und das Schulhaus.“
Wir freuen uns sehr über das Engagement des BRG! Die Schule zeigt eindrucksvoll, wie Mathematik durch kreative Konzepte, digitale Tools und engagierte Lehrpersonen zu einem echten Erlebnis werden kann.





Wir freuen uns schon auf weitere spannende Trails und tolle neue Ideen!
Das Paket mit der offiziellen Partnerschulplakette und den MCM-Messinstrumenten ist auf dem Weg und wir sind gespannt auf weitere Bewerbungen aus aller Welt.
Alle weiteren Informationen zum Partnerschulprogramm und den Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie sowohl im Artikel zur ersten MCM Partnerschule als auch auf der Homepage unseres Projektes MaSCE³.