MCM@Home: Themenbasierte Mathtrails
MathCityMap wird erfolgreich zur Wiederholung verschiedenster Themengebiete im Rahmen eines Trails eingesetzt. Natürlich ist es aber auch möglich, MathCityMap für die gezielte Arbeit an einem curricularen Themengebiet zu nutzen. Solche mathematischen Wanderrouten bezeichnen wir als themenbasierte Trails.
Neben geometrischen Trails eignen sich unserer Meinung nach auch die Themenbereiche Proportionalität, Brüche, lineare und quadratische Funktionen und die Strahlensätze für solche themenspezifischen Trails. Ein Beispiel über einen Thementrail über Stereometrie finden Sie hier.
Die Idee der Thementrails eignet sich ebenfalls hervorragend zum Mathematikunterricht während der Corona-Schulpause: Unter dem Motto MCM@Home haben wir Ihnen Trails in fünf Sprachen zusammengestellt, welche auch von Zuhause aus gelöst werden können [hier geht’s zu den MCM@Home-Trails]. Gleich mehrere der Trails sind themenbasiert angelegt: Ein Trail dreht sich um das Thema Lineare Funktionen und eignet sich damit vor allem für Lernende der 8. Jahrgangsstufe. Für die 9./10. Jahrgangsstufe haben wir einen themenbasierten Trail über Quadratische Funktionen angelegt. Thementrails für jüngere Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse behandeln einfache kombinatorische Fragen sowie Folgen und Reihen.
Wir wünschen viel Spaß beim Bearbeiten der Trails!
Sehr Geehrte
Ich bin am Erstellen von MathCityTrails und habe eine Frage, wie man Bilder/Fotos einfügen kann. Können Sie mir bitte mitteilen, wie und wo ich meine Bilder speichern muss, damit ich sie wie einfügen kann. Ich erhalte stets folgende Meldung:
„Sie haben ein Bild in einem nicht unterstützten Datei-Format ausgewählt
hochgeladenes Format:
unterstützte Formate: “
Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Hans Weber
Mit bestem Dank und
Lieber Herr Weber,
für den Datei-Upload sind alle gängigen Bildformate wie JPG und PNG zulässig.
Sollten Sie ein iPhone verwenden, so nutzen Sie für den Upload bitte das Bildformat JPG mit maximaler Kompatibilität statt des Standardformats HEIF/HEVC einstellen.
Unser Support-Team hat Ihre Anfrage an info@mathcitymap.eu erhalten und bearbeitet. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Antwort weiterhilft. Falls nicht, so schreiben Sie bitte nochmals eine Email an info@mathcitymap.eu, in welcher Sie das aufgetretene Problem möglichst genau beschreiben. Weitere Informationsmaterialien finden Sie unter https://mathcitymap.eu/de/tutorials/.
Viele Grüße
Simon Barlovits