Gemeinschaft

Im Zusammenhang mit dem MathCityMap Projekt spielen Partnerschulen eine wichtige Rolle. Diese Schulen erstellen selbst neue Aufgaben und setzen das Konzept des Mathematiklernens im Freien in die Praxis um. Im Webportal können Lehrkräfte ihrer Schule beitreten und an gemeinsamen Aktivitäten teilhaben.

Portal

Schritt 1 – Partnerschulen

Klicke auf der Startseite auf das Feld „Gemeinschaft – Partnerschulen und Aktivitäten“ oder wähle „Gemeinschaft“ in der Menüleiste auf der linken Seite.

Es öffnet sich eine Liste der Partnerschulen, welche in alphabetischer Reihenfolge nach dem Land, in dem sie sich befinden, sortiert ist.

Wenn man eine Schule anklickt, findet man eine E-Mail-Adresse als Kontakt und den Standort der Partnerschule.

Lernende und Lehrkräfte können ihrer Schule auch beitreten.  

Schritt 2 – Aktivitäten

Es gibt verschiedene Aktivitäten an denen Lehrkräfte der Partnerschulen teilnehmen können, um etwas über die Entwicklung des Projekts zu erfahren oder die verschiedenen Anwendungen erklärt zu bekommen.

Um zu sehen ob und wann eine Aktivität angeboten wird, klicke bei „Gemeinschaft“ auf „Activities“.

Klicke dann die gewünschte Aktivität an. Wenn du berechtigt bist daran teilzunehmen erscheint das Feld „an dieser Aktivität teilnehmen“.  

Schritt 3 – Neue Partnerschule werden

Um Partnerschule zu werden, muss man 15 Aufgaben und zwei Trails für verschiedene Klassenstufen in der Nähe der Schule erstellen.

Diese sollen in unserem System veröffentlicht werden und von den Mathematiklehrkräften der Schule begutachtet werden.

Außerdem sollten sie bereits mindestens fünfmal von Lernenden heruntergeladen worden sein.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann eine Bewerbung als Partnerschule an info@mathcitymap.eu geschickt werden.

Darin sollten die Codes der Trails stehen sowie ein kleiner Bericht zu den Erfahrungen mit MCM. 

Weitere Anleitungen