5. Mai 2025

Frühling bei MCM: Schulklassen entdecken Mathematik im Freien

In diesem Frühling durften wir bereits zwei Schulklassen bei uns begrüßen, die MathCityMap kennengelernt und ausprobiert haben. Im März besuchte uns die Erich-Kästner-Schule aus Maintal, im April kam die Heinrich-Heine-Schule aus Dreieich gemeinsam mit ihren spanischen Austauschschülerinnen und –schülern zu uns.

Treffpunkt war jeweils der Westend Campus der Goethe-Universität Frankfurt. Nach einer kurzen Einführung in das MathCityMap-System wurden die Schülerinnen und Schüler in Dreiergruppen eingeteilt. In diesen Teams übernimmt jeweils eine Person das Smartphone mit der App, navigiert die Gruppe und liest die Aufgaben vor. Die zweite Person vermisst die Objekte, während die dritte die nötigen Daten zur Berechnung notiert. Wir regen alle Gruppen dazu an, die Rollen untereinander zu tauschen, damit jede und jeder einmal alle Aufgabenbereiche ausprobieren kann.

Anschließend bewegen sich die Teams selbstständig über den Campus und bearbeiten spannende Aufgaben, die wir vorab passend zur Klassenstufe ausgewählt haben. Je nach Gruppe stellen wir die Aufgaben auch in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung – etwa auf Deutsch, Englisch oder Spanisch, wie beim Besuch der Austauschgruppe aus Dreieich. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen zum Beispiel die Größe der Statue „Body of Knowledge“ oder berechnen, wie viele Poster auf die Litfaßsäule beim Gebäude „Casino Anbau“ passen würden.

Dank der Gamification-Funktion unserer App sammeln die Gruppen während des Trails Punkte. Am Ende wird ein Siegerteam gekürt – eine kleine Preisverleihung sorgt dabei für zusätzliche Motivation und Freude.

Wenn auch Ihre Schule Interesse an einem solchen Angebot hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an info@mathcitymap.eu!

Datum: 5. Mai 2025 | Von: Leonie Horsch | Kategorie:  | Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert