3. November 2025

Mathe macht Schlagzeilen: erster öffentlicher Trail in Memmingen!

Wir freuen uns sehr, dass der folgende Artikel von Patrick Schreiber, Mathematiklehrer am Vöhlin-Gymnasium Memmingen, kürzlich in einer lokalen Zeitung erschienen ist. Er beschreibt, wie durch den Einsatz der MathCityMap-App Mathematik und Stadterkundung auf spannende Weise miteinander verbunden werden. Wir dürfen den Text nun auch hier auf unserer Webseite teilen – als schönen Einblick in die praktische Umsetzung unseres Projekts.

Der von ihm erstellte Trail (4528465) ist inzwischen öffentlich zugänglich und lädt alle Interessierten ein, Memmingen aus einer ganz neuen – mathematischen – Perspektive zu entdecken.

Es folgt nun der vollständige Zeitungsartikel:

Der Vöhlin-Mathe-Lehrer Patrick Schreiber hat mit Hilfe der MathCityMap App, einen Trail für Schüler und all diejenigen ausgearbeitet, die Spaß daran haben, sich kleinen und größeren rechnerischen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig Memmingen zu erkunden. Die kostenlose Software dazu liefert das Team um Prof. Dr. Matthias Ludwig der Goethe-Universität Frankfurt. Die GPS-geführte Tour durch die Stadt orientiert sich dabei an dem von der Stadtinformation zur Verfügung gestellten Rundgang „Memmingen – Stadt der Freiheitsrechte“. Stationen sind unter anderem die Frauenkirche, der Freiheitsbrunnen und der Kramerzunft. Es geht dabei um geometrische Objekte, kombinatorische Aspekte und funktionale Zusammenhänge, die sich hinter konkreten Objekten, an Gebäuden, Wegen, Mustern verbergen.

An der Treppe von der Herrenstraße hoch zur Martinskirche gilt es zu berechnen, um wie viele Stufen die Treppe verlängert werden müsste, um zur Spitze des Martinsturm zu kommen. Am Brunnen auf dem Marktplatz soll die Grundfläche berechnet werden. Dabei hilft die Maßband-Funktion auf dem Handy. Deutlich kniffliger wird es am Lotzerhaus.

Während sonst bei Mathe die Köpfe im Klassenzimmer rauchen und so manchen zur Verzweiflung bringen, handelt es sich bei Mathe mit MathCityMap um Mathe am konkreten Objekt, draußen mitten im Stadtleben. Und man arbeitet im Team. Zusammen werden Lösungswege ausgetüftelt. Gemeinsam feiert man den Erfolg. Das Ganze lässt sich natürlich auch als Wettbewerb durchführen. Und wenn die zündende Idee oder Formel fehlt, dann hilft die App einem auf die Sprünge, ganz ohne Notendruck. Eine klasse Sache für den Wandertag, ein paar Mathestunden an der frischen Luft, aber auch für Memminger oder Besucher. Die App bekommt man unter www.mathcitymap.eu. Der Memminger Mathetrail ist dort für jedermann zugänglich. Trails finden sich dort zu vielen Orten in Europa.

Datum: 3. November 2025 | Von: Leonie Horsch | Kategorie:  | Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert