Schritt 1 – Geeignete Objekte erkennen
Suche nach Objekten mit klaren geometrischen Formen oder festgelegten Maßen, wie rechteckige Gebäude, runde Brunnen oder lineare Wege.
Du kannst auch auf natürliche Gegebenheiten zurückgreifen, wie beispielsweise Bäume, Pflanzen oder Hügel.
Auch Straßenschilder, Entfernungshinweise oder andere Markierungen in der Umgebung liefern oft wertvolle Daten für mathematische Fragestellungen.


Schritt 2 – Fragestellung
Achte darauf, dass deine Fragestellung auch eine Aktivität erfordert. Um die Aufgabe zu lösen, muss man dann zum Beispiel schätzen, beobachten oder messen und auch berechnen.
Du solltest keine Objekte wählen, bei denen man die Lösung bereits ablesen kann.

