30. Juni 2025

Ein großer Meilenstein: 50.000 Nutzer auf MathCityMap!

Wir freuen uns riesig über einen besonderen Meilenstein: MathCityMap durfte seinen 50.000. registrierten Nutzer begrüßen!
Dieser Nutzer ist Marvin Ahmed, 19 Jahre alt und Student an der Technischen Universität Braunschweig. Marvin studiert Mathematik und Biologie auf Lehramt. In diesem Artikel erzählt er uns von seinem Weg zu MathCityMap, seinen bisherigen Erfahrungen und was ihn an der Plattform besonders begeistert.

Marvin entdeckte MathCityMap im Rahmen eines Universitätsseminars mit dem Titel „Didaktik der Geometrie“. Im Seminar wurde MCM als Werkzeug vorgestellt, um Mathematik für Schüler greifbarer und spannender zu machen.
„MCM wurde uns als eine Möglichkeit vorgestellt, Mathematik zugänglicher und greifbarer zu machen – damit Schülerinnen und Schüler auf eine neue, spielerischere Art mit Mathe in Berührung kommen!“
Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm die Live-Demonstration durch unser Teammitglied Simon Barlovits, der die Studierenden direkt durch die Plattform führte und alle Fragen sofort beantworten konnte.

Im Seminar sollte Marvin gemeinsam mit seiner Gruppe – passend benannt als „Sons of Pythagoras“ – eigene MathCityMap-Trails entwickeln. Dabei wurde schnell klar, wie herausfordernd es ist, Aufgaben zu erstellen, die einerseits korrekt lösbar, andererseits klar verständlich formuliert sind.
„Am schwierigsten war für mich: Wie formuliert man eine Aufgabe so verständlich, dass alle sofort wissen, was zu tun ist – ohne sie dabei zu einfach zu machen?“
Diese praktische Erfahrung eröffnete Marvin einen neuen Blick auf die Kunst der Aufgabengestaltung – eine Fähigkeit, die ihm im Lehrberuf noch oft nützlich sein wird.

Marvins erste selbst erstellte Aufgabe auf MathCityMap trug den Titel „So viele Möglichkeiten!“. Dabei stieß er auf einige ganz reale Herausforderungen, die ihn viel über Genauigkeit und Klarheit lehrten.
„Ich habe die Aufgabe nicht gut genug formuliert, sodass sie auf verschiedene Weisen missverstanden werden konnte…“
Trotz dieser Stolpersteine war Marvin stolz auf das Ergebnis – und vor allem auf das, was er dabei gelernt hat.

Marvin ist überzeugt: MathCityMap wird auch in seinem zukünftigen Unterricht eine große Rolle spielen.
„Ich finde MCM wirklich toll und werde es definitiv später in meinem Unterricht einsetzen. Ich glaube, es kann Themen wie das Volumenrechnen viel interessanter und greifbarer machen!“

Wir freuen uns sehr, Marvin als unseren 50.000. Nutzer willkommen zu heißen und sind gespannt, wie er sowie tausende weitere Lehrkräfte, Studierende und Mathe-Begeisterte MathCityMap weiterhin nutzen werden, um Mathematik lebendig zu machen. Danke, Marvin, dass du Teil unserer Community bist! Und an alle anderen: Auf die nächsten 50.000!

Datum: 30. Juni 2025 | Von: Leonie Horsch | Kategorie:  | Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert