6. April 2021

Trail des Monats: Veľké Borové – Teil 1

Sona Ceretkova war einer unserer internationalen Partner im Erasmus+ Projekt MoMaTrE, das die Weiterentwicklung von MathCityMap von 2017-2020 zum Ziel hatte. Im vergangenen Jahr haben Sona und ihr Team von der Constantine the Philosopher University in Nitra, Slowakei, eine Vielzahl digitaler MCM@home-Lernpfade erstellt. In diesem Interview widmen wir uns dem Lernpfad “[MCM@home]Veľké Borové” – unserem MathCityMap-Trail des Monats im April 2021!


Sammlung von MCM@home Lernpfaden:

Klicken Sie hier, um einen Überblick über alle digitalen Lernpfade zu erhalten, die von MathCityMap-Partnern erstellt wurden!


Hallo Sona, bitte beschreibe die Idee von MathCityMap und MCM@home.

MathCityMap-Trails sind ursprünglich dazu gedacht, Probleme über reale Objekte in der freien Natur zu lösen. Das MCM@home-Konzept wurde während des ersten Lockdowns von Schulen in ganz Europa im Frühjahr 2020 eingeführt. Es hat sich zu einer willkommenen Aktivität im Online-Matheunterricht oder als Hausaufgabe entwickelt, da die Schulen in den meisten europäischen Ländern noch geschlossen sind. Die MathCityMap-Anwendung eröffnet jedem Lehrer viele Möglichkeiten, den Online-Mathematikunterricht interessanter zu gestalten.

Eine der Möglichkeiten ist es, einen neuen MCM@home-Pfad für eine ausgewählte thematische Einheit zu erstellen, die die Schüler in dem jeweiligen Schuljahr bewältigen sollen. Zum Beispiel Geometrie von Körpern, Aufgaben zur Berechnung des Volumens, der Oberfläche oder des Gewichts eines gegebenen Objekts. Ein sehr geeignetes Thema ist auch die Kombinatorik oder Aufgaben zur Überprüfung der mathematischen Fähigkeiten bei Berechnungen von Entfernung, Geschwindigkeit und Zeit. Das fächerübergreifende Thema Mathematik und Physik wird in der Grundschulmathematik meist als Teil eines Ganzen unterrichtet: Wortprobleme, die durch lineare Gleichungen gelöst werden.

Bei der Erstellung eines neuen Parcours muss der Autor – der Lehrer – natürlich nach draußen gehen, Fotos von den Objekten machen und Daten über die Objekte herausfinden, die er dann in die Aufgaben einbaut. Eine andere Möglichkeit ist es, einen neuen MCM@home-Trail aus einem bestehenden klassischen MCM@home-Trail im Freien zu erstellen. Hier ergibt sich die interessante Möglichkeit, einen virtuellen Spaziergang dort zu machen, wo der ursprüngliche MCM-Trail angelegt wurde.

 

Wie können Studenten den MCM@home-Trail bearbeiten?

Die Schüler können den Trail direkt im Digitalen Klassenzimmer lösen, in der Regel einzeln, und dem Lehrer einen Screenshot der Lösung der Aufgaben oder Trails schicken. Da jede Aufgabe und jeder Trail in der MathCityMap-App mit Punkten bewertet wird, kann der Lehrer die Lernenden anhand ihrer Leistung, der Gesamtpunktzahl oder der Anzahl der Punkte für die Lösung jeder Aufgabe benoten.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Schülern die Aufgabe als pdf zu schicken und sie aufzufordern, die Lösung einzelner oder ausgewählter Aufgaben innerhalb des gesetzten Zeitlimits zurückzusenden, einschließlich einer Dokumentation der Lösungsschritte (Scan oder Bild). Bei diesem Verfahren kann der Lehrer überprüfen, welche Methoden der Problemlösung die Schüler verwendet haben, ob sie die Methoden und Verfahren beherrschen, die ihnen im Unterricht vorgestellt wurden oder die sie aus dem Lehrbuch oder anderen Materialien gelernt haben, ob sie numerische Fehler machen oder ob es ein Problem mit unzureichenden mathematischen Kenntnissen bei der Mathematisierung der realen Situation gibt, usw.

Natürlich ist es auch möglich, die Anwendung “Digitales Klassenzimmer” zu verwenden, um den Fortschritt der einzelnen Schüler während des Online-Matheunterrichts direkt zu überwachen. Dabei ist es jedoch notwendig, die technischen Fähigkeiten der Schüler und die Qualität der Internetverbindung an ihrer Heimatadresse zu berücksichtigen, und es ist nicht angemessen, die Schüler danach zu bewerten, wie schnell sie die Aufgaben im Trail gelöst haben. Aufgaben im pdf-Format sind geeignet, wenn es Schüler in der Klasse gibt, die kein digitales Gerät, Handy oder Tablet haben.

Fortsetzung folgt! …

Datum: 6. April 2021 | Von: Simon Barlovits | Kategorie:  | Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert